Bushnell Tour V3 oder Wie weit ist es noch?

Bushnell Tour V3 EntfernungsmesserFrüher auf Reisen wußte Mama das immer. Heute beantwortet uns er­wach­senen Golfern der Laser diese wichtige Frage. Als Spielerin und Golflehrerin sind Laser für mich ein unverzichtbares Zubehör. Anfängern wie Leistungsgolfern empfehle ich seit Jahren Entfernungsmesser beim Training oder auf dem Platz. Der Bushnell Tour V3 misst bis 270 m auf einen Meter genau und ist wirklich einfach zu bedienen.

Wenn man auf der Range oder dem Kurzplatz erst mal ausgemessen hat, mit welchem Schläger man genau 85 Meter weit schlägt, verschafft einem das auf dem Platz einen echten „Boost“ im Selbstvertrauen, wenn die Fahne 85 Meter entfernt steht. Und das gilt natürlich ebenso für alle anderen Weiten.
Seine eigenen Längen genau zu kennen und auf dem Platz die tatsächliche Entfernungen möglichst präzise zu wissen (Sind das jetzt gefühlte, ungefähr 30 Meter für den Chipp oder doch gemessene 37? Wie weit muss ich mindestens „carry“ schlagen können, um den Graben vorm Grün zu überwinden, oder sollte ich doch besser „ablegen“?), ist eine eminent wichtige und legale Unterstützung, auf die man bald nicht mehr verzichten möchte.
Wie gesagt, dieses Hilfsmittel ist wirklich jedem Spieler, egal welcher Spielstärke, dringendst zu empfehlen!

Bezugsquellen: Z.B. bei GolfHouse, amazon, und sehr wahrscheinlich auch über ihren lokalen ProShop und bei weiteren Online-Händlern oder Golf-Fachgeschäften.

3 Kommentare

Stimmt, was habe ich vorher aus dem Bauch heraus Bälle verschenkt. Übrigens, zusätzlich kann man auch noch eine GPS-Uhr verwenden, wobei im Zweifel der Laser besser ist: präziser und v.a. flexibel auf dem Platz einsetzbar, denn es geht ja nicht nur direkt zu Fahne …

Genau, deswegen bevorzuge ich Laser gegenüber GPS-Uhren. Der Golfer kann auf der Golfrunde Bunkerkanten, Bäume, ja sogar seinen Ball anlasern. Dies ist besonders wichtig, um die eigene Schlagweite zu ermitteln. Er kann den Golfer im Flight vor sich anlasern, um zu sehen, ob der Sicherheitsabstand gewahrt wird.
Und nicht vergessen: Auch auf der Übungswiese und auf der Driving Range kann die Weite zur Fahne leicht angelasert werden und so kann der Golfer ein konzeptuelles Schlagweitentraining starten.

Ich werde mich für diese Saison mal genau damit auseinandersetzen müssen. Ich bin aber beim Thema über Marke und Modell absolut unsicher? Bisher habe ich immer den Golfbuddy im Einsatz gehabt, sehe aber ein, dass es für genaue Schlägerlängen superwichtig ist! Ich hoffe, auf der Golfmesse HH mal ein paar ansehen zu können.

Schreibe einen Kommentar